Aktuelles | Studienfahrten
Studienfahrten 2023
Anmeldung
Ihre telefonische Anmeldung nimmt Sven Panthöfer nur donnerstags von 9–12 Uhr unter Tel. 0571 97220-25 entgegen.
Anmeldungen per Fax richten Sie bitte an 0571 9722011, per E-Mail an geschaeftsstelle@mindener-geschichtsverein.de oder per Post an die Tonhallenstraße 7, 32423 Minden. Persönliche Anmeldungen in der Geschäftsstelle sind donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr möglich.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
9.–12. Mai 2023
Von Halberstadt ins geschichtsträchtige Harzvorland
Klaus-Albert Bolten und Norbert Kreth
Abfahrt am ZOB Minden: 9. Mai, 8.00 Uhr, Bussteig 5
Rückkehr am ZOB Minden: 12. Mai, ca. 20 Uhr
Kosten: 510 € inkl. Busfahrt ab Minden, drei Übernachtungen im DZ mit Frühstück in ***Hotel in Halberstadt, Mittagessen (ohne Getränke), alle Führungen, Eintritte und Reiseleitung.
EZ-Zuschlag: 90 €.
Anmeldung bis zum 5. April 2023
Die zahlreichen bedeutenden Zeugnisse aus der Zeit der Ottonen machen das nördliche Harzvorland mit einer Vielzahl an Bauten im romanischen Stil zu einem interessanten Reiseziel. Von Halberstadt aus werden die Städte Wernigerode und Ilsenburg besichtigt. Weitere Stationen sind:
Die „ideale Ritterburg“ Falkenstein, die besterhaltene Burg in der Region. Sie ist eng verbunden mit der Entstehung des Sachsenspiegels.
Das Barockschloss Ballenstedt wurde erbaut auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Klosterkirche.
Das zugehörige Schlosstheater – die älteste Bühne Deutschlands – und das Schloss Blankenburg sind ebenso Ziele wie die Benediktinerklöster Huysburg und Drübeck, gegründet zur Zeit Otto I.
In Halberstadt selbst werden der Dom und der umfangreichste mittelalterliche Domschatz sowie die gut erhaltene Stiftskirche St. Cyriakus mit der ältesten erhaltenen originalen Hallenkrypta besucht. Bei schönem Wetter bietet das Bodetal mit dem
großen Stausee, der Rappbodetalsperre, ein Ziel.
Auf der Hinfahrt nach Halberstadt planen wir unter anderem einen Halt am Welfenschloss in Wolfenbüttel.
Weitere Exkursionstermine folgen in Kürze
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -