Aktuelles | Geschichtspreis

Ausschreibung zum Geschichtspreis 2022
MGV-Preisausschreibung-Flyer_web_3-2021.
Adobe Acrobat Dokument 538.7 KB

 

Der mit 2500,- € dotierte Geschichtspreis der Mindener Geschichtsvereins zeichnet alle drei Jahre, das nächste Mal im Herbst 2022, wissenschaftliche Forschungen zur Geschichte aller Epochen auf dem Gebiet des ehemaligen Fürstentums Minden bzw. des heutigen Kreises  Minden-Lübbecke aus.

Die aktuelle Ausschreibung des Geschichtspreises finden Sie im pdf.

 

Träger des Geschichtspreises des Mindener Geschichtsvereins

 

2019: Sebastian Schröder M.A. für seine Arbeit "Die Lübbecker Mark - Die Organisation städtischer Markenherrschaft im Minden-Ravensberger Land (1570–1700).

 

2016: Dieter Besserer für seine Publikation "Jüdisches Leben in der Stadt Preußisch Oldendorf (2014)

sowie für die Arbeit von

Friedhelm Schäffer und Oliver Nickel "'Ich hatte nichts gegen Deutsche, nur gegen Faschisten'. Die Lebensgeschichte des Ferdinand Matuszek" (2014) 

 

2013: Dr. Bärbel Sunderbrink für ihre Studie „Ein moderner Verfassungsstaat auf Zeit. Revolutionäre Neuordnung und politische Identität im Königreich Westphalen“ sowie die erstmalig verliehene Förderauszeichnung für Kai-Ole Koop für seine Arbeit „Das Dorf Drohne. Aspekte der siedlungsgeographischen und genealogischen Entwicklung einer westfälischen Bauerschaft“

 

2010: Prof. Dr. Andreas Müller für seine Studie „Kirchenkampf im erweckten Kontext. Der Kirchenkreis Minden in der Zeit des Nationalsozialismus“

 

2007: Dr. Rainer Hahn für seine Studie „Schlosspark Hüffe. Geschichte und Formulierung eines Leitbildes zur Erhaltung und Entwicklung der historischen Parkanlage als Kulturdenkmal“

 

2004: Dr. Wolfhart Beck für die Studie „Westfälische Protestanten auf dem Weg in die Moderne. Die evangelischen Gemeinden des Kirchenkreises Lübbecke zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik“ und Dr. Bernd-Wilhelm Linnemeier für seine Studie „Jüdisches Leben im Alten Reich. Stadt und Fürstentum Minden in der Frühen Neuzeit“

 

1999: erstmalige Verleihung des bis 2004 noch Förderpreis genannten Geschichtspreises an Dr. Sabine Wehking für ihre Studie „Die Inschriften der Stadt Minden“